Die Entwicklung des TC-Stocking seit seiner Gründung 1994, bis Heute
1994 betrieb der damalige Bürgermeister der Gemeinde Stocking, Franz Kicker, die Gründung eines Tennisvereines. Seine Idee war es, den Einwohnern der Gemeinde die Möglichkeit zumTennisspielen zu eröffnen. Ein zu gründender Verein sollte in wieiterer Folge die Verwaltung übernehmen.
Ein Gründungskomitee wurde zusammengestellt. Diesem gehörten an:
Bgm Kicker Franz, Harb Peter, Malli Franz, Suppan Johann, Fink Johann, Uhl Hans Jörg, Mayerhofer Walter.
Am 04.05.1994 stellt die Gemeinde Stocking, namentlich Peter Harb, den Antrag auf Bildung eines Vereines, bei der BH Leibnitz. Der Bescheid zur Nichtuntersagung der Bildung eines Vereines erging am 09.06.1994 an die Gemeinde Stocking.
Für den TC-Stocking waren Fink Johann, Uhl Hans Jörg, und Mayerhofer Walter mit dem Aufbau der Vereinsstrukturen beauftragt. Es galt Mitglieder zu bewerben, den Vorstand zu bilden und bei der Standortsuche des Tennisplatzes mitzuwirken. Am 19.07.1994 fand im GH Uhl, in Stocking, die Gründerversammlung statt und der erste Vorstand wurde gewählt und eingerichtet. Dieser setzte sich folgend zusammen:
Obmann:Fink Johann
Obmann Stvtr.: Uhl HansJörg
Kassier:Steiner Johann
Kassier Stvtr.: Hackl Heinrich
Schriftführer:Lechner Renate
Schriftführer Stvtr.: Adamer Werner
Sportlicher Leiter:Walter Mayerhofer
Jugendleiter: Tiefenbacher Harald
Kassaprüfer:Rossmann Gustav, Rumpf Helmut
Platzwart:Paulin Ludwig
1994 Der Tennisplatz wurde in der aufgelassenen Schottergrube der Familie Schreiner errichtet. Erbaut durch die kärntner Firma Kainz. Der TC-Stocking hatte die Bauaufsicht. Vorfinanziert durch die Gemeinde Stocking. Rückerstattung der Kosten durch den Tennisverein über 25 Jahre, in gleichen Raten. Ein Pachtvertrag auf 30 Jahre wurde zwischen der Fam.Schreiner und der Gemeinde Stocking abgeschlossen.
1995 Inbetriebnahme der Tennisanlage und Aufnahme des Spielbetriebes
1998 Erste Vereinsmeisterschaften
1999 Erste Jugendmeisterschaften
2001 Installation unserer ersten Homepage (Weiß Gerhard)
1997- 2002 Bau des Vereinshauses und Inbetriebnahme 2002
2002 Fink Johann wird zum Ehrenobmann ernannt
2003 erstmalige Teilnahme am Kaiserwaldcup mit einer Damen und Herrenmannschaft. Am Kaiserwaldcup nehmen Mannschaften rund um den Kaiserwald, aus Werndorf, Wundschuh, Zwaring und Zettling teil.
2004 Die Flutlichtanlage wurde im Herbst vom Tennisclub Philips in Lebring erworben. Dieser Verein war in Auflösung begriffen.
2005 Inbetriebnahme der Flutlichtanlage
2005- 2009 Der Tennisclub nimmt mit einer Herrenmannschaft am Welschcup (später Cristallocup) teil.
2009 Eine Herren- und Damenmannschaft sowie eine U12 Burschen nehmen erstmals an der Meisterschaft des StTV Teil.
2010 Erste Matchball Steiermark Trophy; 1. TC- Stocking Open
2012 Damen- und Herrenmannschaft werden Meister und steigen in die nächsthöhere Spielklasse auf
2012 Gründung einer Mannschaft Herren 45+
2014 Bau eines dritten Sandplatzes durch die kärntner Firma Keuschnig.
2015 Gründung einer Mannschaft Herren 55+ und Damen 45+ und einer zweiten Herrenmannschaft
2015 Seit 01.01.2015 im Zuge der Gemeindestrukturreform der Gemeinde St.Georgen/Stfg zugehörig
2015 Mit 1.Mai Einführung des online Buchungssystemes „Eversport“
2015 Feier, 20 Jahre Aufnahme des Spielbetriebes 1995
2015 Paulin Ludwig wird zum Ehrenmitglied ernannt
2016 Bau der Holzterrasse mit Lounch
Installation der neuen Tonanlage
Die Herrenmannschaft wird Meister
2017 Der gesamte überdachte Terrassenbereich erhält eine Industrieversiegelung und wird somit staubfein.
2017 Nach Rom und Florenz waren wir 2017 am Gardasee. Für 2019 ist die 4. Reise nach Bayern ins Berchtesgadenerland geplant.
Seit Bestand des Platzes, also nun schon seit mehr als 20 Jahren, ist Paulin Ludwig unser Platzwart.
Seit Inbetriebnahme 2004, sorgt sich Anni Steiner um unser Vereinshaus.
Jugendarbeit lag dem Verein schon seit Anbeginn an besonders am Herzen. Anfangs lag dafür die Verantwortung bei Tiefenbacher Harald. In den Jahren 2008 und 2009 übernahm Kafka Michael diese Aufgabe. Seit 2010 ist Csuk Daniel ständiger Begleiter unserer Jugend und auch für das Training zuständig.
Seit Eröffnung des Spielbetriebes hat der Verein ständig einen Trainer, welcher für den Spielfortschritt seiner Mitglieder verantwortlich ist, zur Verfügung. Anfangs Tiefenbacher Harald, danach Kappl Hubert, Kamper Bianca, Bernd Gstrein und seit 2009 durchgehend DI Daniel Csuk. Im Seniorenbereich und bei Mehrbedarf an Trainingseinheiten, stand dafür in den letzten Jahren auch Graupner Stefan zur Verfügung.
Seit 2003 veranstalten wir alljährlich auch ein Tenniscamp. Dieses wird als Vorbereitung auf das Spieljahr und als Massnahme der Teambildung durchgeführt. Abgehalten wurden diese Camps bisher in Porec, Umag, Pula, Millstadt und heuer 2015, findet es in Medulin statt. Seit 2015 gibt es zusätzlich auch ein Tenniscamp „Dahoam“. Seit 2012 machen wir auch alle 2 Jahre eine Busreise. Nach Rom und Florenz fahren wir 2017 an den Gardasee.
2010 fand erstmals die Matchball Steiermark Trophy bzw. die ersten TC Stocking Open statt. Organisiert von DI Csuk Daniel. In den folgenden Jahren wurde er dabei durch Johann Steiner tatkräftig unterstützt. Ausserhalb der sportlichen Organisation, sprich Gastrobereich, waren dabei neben einer Vielzahl von Mitgliedern, insbesondrere aber Anni Steiner, Anja Temmel und Oliver Senekowitsch mit organisatorischen Aufgaben betraut.
Obmänner/frauen seit Bestand
Seit der Gründung 1994 haben dem TC-Stocking 7 Obmänner/frauen ihre Handschrift verpasst
1994- 2000 Fink Johann
2000- 2003 Lernpass Gerhard
2003- 2006 Uhl Johann
2006- 2010 Paulin Brigitte
2010- 2013 Posch Erwin
2013- 2015 Mag. Senekowitsch Oliver
2015- Mag. Michaela Mayerhofer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.